„Mein Anspruch ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre neurologischen Symptome zu lindern.“
Dr. med. Anika Langenfurth
Dr. med. Anika Langenfurth, Fachärztin für Neurologie
Klinische Tätigkeit
1994 bis 2001 | Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg |
1998 bis 2000 | Aufbaustudium Molekularbiologie, Zentrum für molekulare Neurobiologie Hamburg |
2002 bis 2013 | Assistenzärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin |
2013 bis 2015 | Assistenzärztin in der Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Park-Klinik Sophie Charlotte Berlin |
2015 bis 2018 | Fachärztin in der Abteilung für Neuropsychiatrie, Charité Universitätsmedizin Berlin |
2018 bis 2021 | Oberärztin in der Abteilung für Neurologie, Jüdisches Krankenhaus Berlin |
2021 bis 2023 | Niedergelassene Fachärztin in der Neuropraxis am Diakonieklinikum Hamburg |
Seit 2024 | Niedergelassene Fachärztin in Privatpraxis Neurologie Langenfurth |
Klinische Schwerpunkte
Ich habe langjährige klinische Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums der Neurologie. Mein klinischer Schwerpunkt liegt jedoch bei den neurodegenerativen Erkrankungen, wie den Bewegungsstörungen und den Demenzen. |
Wissenschaftliche Tätigkeit
2003 | Promotion mit dem Titel „Modifikation des genomischen Arg3.1 Lokus in embryonalen Stammzellen“, Universität Hamburg |
2002 bis 2004 | Arbeitsgruppe Neuronale Stammzellen von Prof. Dr. G. Kempermann, Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC) Berlin |
2009 bis 2011 | Arbeitsgruppe Zelluläre Neurowissenschaften von Prof. Dr. H. Kettenmann, Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC) Berlin |
Qualifikationen
EEG-Zertifikat, DGKN |
DIE LEISTUNGEN IN DER NEUROLOGIE LANGENFURTH
Diagnostik und Behandlung von Gangstörungen und Bewegungsstörungen, insbesondere der Parkinson-Krankheit
Diagnostik
und Behandlung von Demenzen
Diagnostik
und Behandlungen von Kopfschmerzsyndromen
Behandlung von Epilepsien
Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Erwachsenenalter
Diagnostik und Behandlung von Schwindelsyndromen
HIER KÖNNEN SIE KONTAKT AUFNEHMEN
Gerne können wir Ihr Anliegen bei einem persönlichen Termin besprechen. Nutzen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular und schreiben Sie uns, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Für eine direkte Terminbuchung nutzen Sie unsern Termin Online Service →
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die wir für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen. Ohne diese Informationen können wir Ihre Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.