Schwindel ist ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann und das tägliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann.
Zu den häufigsten Schwindelsyndromen gehören sowohl periphere als auch zentrale vestibuläre Störungen. Zu den peripheren vestibulären Schwindelsyndromen gehören der gutartige Lagerungsschwindel (BPLS) und die Neuropathia vestibularis. Der gutartige Lagerungsschwindel ist durch kurzzeitige, heftige Drehschwindelanfälle gekennzeichnet, die oft durch bestimmte Kopfbewegungen ausgelöst werden. Die Neuropathia vestibularis hingegen ist eine Störung des peripheren vestibulären Systems, die zu anhaltendem Schwindel führen kann.
Die Diagnose von Schwindelsyndromen erfordert eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und gegebenenfalls weiterführende Tests. Für periphere vestibuläre Störungen können spezifische klinische Tests wie der Dix-Hallpike-Test und der Roll-Test verwendet werden, um die Diagnose zu bestätigen. Zentrale vestibuläre Störungen erfordern oft bildgebende Verfahren wie MRT oder CT-Scans sowie neurologische Untersuchungen.
Lagerungsübungen als Download »
In meiner Privatpraxis in der Rothenbaumchaussee helfe ich Ihnen bei der Diagnose und Behandlung von Schwindelsyndromen. Ich biete eine ganzheitliche Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen ein Leben ohne die Einschränkungen von Schwindelsymptomen zu ermöglichen.